13.06. – AStA Film: Noise and Resistance

Eine neue Runde der AStA-Filmreihe startet am Donnerstag, den 13. Juni mit der Dokumentation „Noise and Resistance“! Ein Mal pro Monat während des Semesters lädt der AStA zum gemütlichen Schauen kritischer Dokumentationen in die Baracke ein. Hier gibt es keinerlei  NTV-Material, sondern spannende Streifen zu interessanten Themen. Einlass um 20:00 Uhr, Beginn dann ganz bald und für umme!

Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm „Noise and Resistance“. Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS – Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands in Schweden – immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung „Do it yourself!“ zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.
„Noise and Resistance“ ist eine inspirierende Reise durch Europas Utopia der Gegenwart, an subkulturelle Sehnsuchtsorte, wo aus Unabhängigkeit Gemeinschaft entsteht – und der beste Punk-Sound, den man seit Jahren gehört hat.

Werbung

16.05. – AStA-Film: White Charity

Weiter geht es mit der AStA-Filmreihe am Donnerstag, den 16. Mai mit der Dokumentation „White Charity„! Ein Mal pro Monat während des Semesters lädt der AStA zum gemütlichen Schauen kritischer Dokumentationen in die Baracke ein. Hier gibt es keinerlei  NTV-Material, sondern spannende Streifen zu interessanten Themen. Einlass um 20:00 Uhr, Beginn dann ganz bald und für umme!

Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie ‚Brot für die Welt‘, ‚Welthungerhilfe‘, ‚Kindernothilfe‘ oder ‚Care‘ prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie haben einen großen Einfluss darauf wie in Deutschland schwarze und weiße Identitäten konstruiert werden. Der Dokumentarfilm analysiert die Spendenplakate aus einer rassismuskritischen, postkolonialen Perspektive.

‚white charity‘ stellt unterschiedliche Perspektiven vor: Ausgehend von den Spendenplakaten diskutieren Vertreter_innen von Hilfsorganisationen mit Wissenschaftler_innen über Entwicklungszusammenarbeit, koloniale Fantasien, Rassismus und Machtstrukturen.

‚white charity‘ ist eine exemplarische Auseinandersetzung mit Rassismus in Bildern, die weit über den entwicklungspolitischen Horizont von Bedeutung ist und unterstützt einen schärferen Analyseblick auf Bilder in kommerzieller Werbung, Print und TV.

18.04. – AStA-Film: #unibrennt – Bildungsprotest 2.0

Am Donnerstag, den 18. April startet die AStA-Filmreihe des Sommersemesters 2013. Ein Mal pro Monat während des Semesters lädt der AStA zum gemütlichen Schauen kritischer Dokumentationen in die Baracke ein. Hier gibt es keinerlei  NTV-Material, sondern spannende Streifen zu interessanten Themen. Einlass um 20:00 Uhr, Beginn dann ganz bald und für umme!

Die erste Dokumentation trägt den Titel  „#unibrennt – Bildungsprotest 2.0“ und thematisiert die Ereignisse des Bildungsprotests, der 2009 mit der Besetzung des Wiener Audimax seinen Anfang nahm.  Hier der Trailer:

01.02. – Metalmorphose

203605_311967558921527_1795681776_nAm Freitag, den 1. Februar steigt die erste Metal Ergo Sum Party des neuen Jahres in der Baracke in Münster! Und es bedarf nicht vieler Worte um klar zu machen, dass Ihr auf jeden Fall dabei sein wollt:
Freier Eintritt, ein DJ-Team, dass weiß, wie es Euch zum Moshen bringt, Bier ab 1,50, sowie Glühwein und MES-Shots für 1 Euro. Wenn Ihr vorab schon Musik-Wünsche habt, könnt Ihr sie natürlich direkt hier hinein posten!

Auf der METALMORPHOSE Party ist für alle Metalheads was dabei: Death-, Black-, Thrash-, Power- und Old School Heavy Metal.

21 Uhr ist Einlass. Eintritt Frei.

16.1. – VoKü und Glühweinabend

Am Mittwoch, den 16. Januar gibt es gleich zwei Veranstaltungen für euer Wohl!

14:00 Uhr Die Fachschaften Soziologie und Politik präsentieren euch mal wieder die VoKü. Garantiert vegan, garantiert gegen Spende erhältlich und garantiert super lecker!

20:00 Uhr Glühweinabend! Ja genau, für alle, die nicht genug bekommen können, und Lust haben mit uns die Glühweinreste zu vertilgen. Kein Eintritt, günstige Preise und bring bloß deine eigene Tasse mit.

10.1. – Filmabend

Zum Vormerken: Am Donnerstag, den 10. Januar laden die Fachschaften Politik und Soziologie zum gemütlichen Filmabend in der Baracke ein. Was läuft, ist noch nicht raus, aber jetzt schon klar: Eintritt nicht vorhanden, dafür umso mehr kühle Getränke. Startpunkt ist 20:00 Uhr!

20.12. – Human Abfall mit Weihnachts-Trash-TV und Glühwein

373023_394000767348516_1087706080_nVorweihnachtliches gibt es am 20. Dezember ab 19:30 Uhr nochmals in der Baracke. Human Abfall machen Noisepunk und kommen aus Stuttgart/Berlin. Bildungsmäßig so zwischen Straßenakademie und Philosophie Studium, bei dem Bafög-Betrügern die Second Hose platzt. Vorher gibt’s dann noch irgendeinen Film fürs Bildungsbürgertum, der thematisch voll toll reinpasst. Und damit bei allen weihnachtliche Stimmung aufkommt, gibt’s lecker Grünkohl, Gebäck und Glühwein bis keiner mehr gerade ausgucken kann! Alles weitere bei facebook

12.12. – Weihnachts-VoKü und Glühweinabend

Flyer WeihnachtsVoKü 3Jetzt wo der erste Schnee gefallen ist und die Weihnachtsstimmung auch im sonst so regnerischen Münster Einzug erhält, wollen die Fachschaften Soziologie und Politik am 12. Dezember einen ganz besonders schönen mit euch Abend haben. Ab 18:00 gibt’s in der Baracke eine weihnachtliche Drei-Gang-VoKü mit einigen Geschmacksexplosionen. Die Konditionen sind wie gewohnt: Gegen Spende, vegan und leckerschmecker! Über alle, die sich in den feinen Zwirn schmeißen und dann nett mit den Fachschaftler_innen speisen, wird sich riesig gefreut.

So ab 20:00 gibt es dann das große Meeting und die Vokü soll langsam in einen netten Glühweinabend übergehen. Der wird lecker, günstig und schön warm! Damit wir auch alle gemeinsam Glühwein trinken können und nicht im Spülchaos versinken: Lieblingstasse mitbringen!

P.S.: Wer Lust hat mit zu kochen, wendet sich am besten einfach per Mail an die Fachschaften unter fs-politik@uni-muenster.de, helfende Hände sind gern gesehen!